AVK-Innovationspreis 2012 für tiefziehfähige Trennfolie FlexPLAS® aus dem Fraunhofer IFAM für die trennmittelfreie Herstellung von FVK-Bauteilen

Dr. Matthias Ott begutachtet die FlexPLAS®-Trennfolie nach der Plasmabeschichtung im Niederdruckplasma-Reaktor.

Ãberprüfung des Vakuumtiefziehens der FlexPLAS®-Trennfolie im Formwerkzeug.
Die AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. – prämierte Dipl.-Ing. Gregor Graßl und Dr. Matthias Ott mit dem AVK-Innovationspreis 2012 für ihre herausragenden Entwicklungsarbeiten im Kontext faserverstärkte Kunststoffe: die trennmittelfreie FVK-Bauteilherstellung mittels innovativer Folientechnologie. Die beiden Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM, Bremen und Stade, nahmen den ersten von drei Preisen in der Kategorie »Innovative Prozesse/Verfahren« auf der Composites Europe, der Europäischen Fachmesse für Verbundwerkstoffe, Technologie und Anwendungen, Anfang Oktober 2012 in Düsseldorf entgegen.
Letzte Änderung: