Fraunhofer-Verbünde und -Allianzen

Die Institute der Fraunhofer-Gesellschaft arbeiten untereinander zusammen: Sie kooperieren in Verbünden oder bündeln je nach Anforderung unterschiedliche Kompetenzen in flexiblen Strukturen. Sie sichern dadurch ihre führende Stellung bei der Entwicklung von Systemlösun­gen und der Umsetzung ganzheitlicher Innovationen.

Als eines der größten Fraunhofer-Institute ist das Fraunhofer IFAM sehr stark mit anderen Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft vernetzt.

Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile - MATERIALS

Fachlich verwandte Institute der Fraunhofer-Gesellschaft organisieren sich in Forschungsverbünden. Als materialwissenschaftlich orientiertes Institut ist das Fraunhofer IFAM Mitglied im Fraunhofer-Verbund Werkstoffe, Bauteile - MATERIALS.

Fraunhofer-Verbund Energietechnologien und Klimaschutz

Der Verbund ist die Plattform zur strategischen Ausrichtung der Fraunhofer-Energieforschung. Das Fraunhofer IFAM ist hierin Gastinstitut.

Fraunhofer-Allianzen und Netzwerke

Institute oder Abteilungen von Instituten mit unterschiedlichen Kompetenzen kooperieren in Fraunhofer-Allianzen und Netzwerken, um ein Geschäftsfeld gemeinsam zu bearbeiten und zu vermarkten. Das Fraunhofer IFAM ist derzeit Mitglied in zehn Allianzen und in der Fraunhofer Academy.