QUARREE100: Transformation zu nachhaltiger Energieversorgung in städtischen Quartieren

In dem von den Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) und Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) geförderten Leuchtturmprojekt QUARREE100 arbeiten Partner in einem Konsortium aus Industrie, Mittelstand, Forschung und lokalen Akteuren zusammen, um im Bestandsquartier »Rüsdorfer Kamp« in der Stadt Heide (Schleswig-Holstein) die Transformation hin zu einer erneuerbaren Wärmeversorgung zu erforschen und umzusetzen. Die Entwicklungsagentur Region Heide und das Advanced Energy Systems Institute der Universität Bremen haben sich mit diesem Forschungsprojekt erfolgreich bei der Förderinitiative »Solares Bauen/ Energieeffiziente Stadt« des BMBF und BMWK beworben. Als einer von 22 Partnern durfte sich auch die Gruppe »Energiesystemanalyse« des Fraunhofer IFAM beteiligen.

QUARREE100 ist ein wegweisendes Projekt für eine nachhaltige Energieversorgung in städtischen Quartieren. Obwohl es aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bisher nicht möglich war, eine nachhaltige Wärmeversorgung im Quartier »Rüsdorfer Kamp« umzusetzen, konnten innerhalb des Projekts wichtige Erkenntnisse gewonnen werden. In dieser Sammlung von Essays werfen die Projektpartner aus Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlicher Hand einen Blick auf die Ergebnisse des Projekts und ziehen eine Bilanz.

Eine gerade veröffentlichte Kurzzusammenfassung des Projekts und der Ergebnisse findet sich hier.