Reallabor mit Ladestationen, Speichersystemen und Photovoltaik-Anlagen
Durch den massiven Markthochlauf von E-Fahrzeugen spielt das gesteuerte Laden eine immer größere Rolle. Ohne diesen »intelligenten Eingriff« werden ab einer gewissen Anzahl an zu ladenden E-Fahrzeugen die verfügbaren (Anschluss-)Kapazitäten stark be- oder im schlechtesten Fall sogar überlastet. Dies wiederum hat zur Folge, dass die Kapazitäten ausgebaut bzw. Energiebezugsspitzen bezahlt werden müssen. Doch dies muss nicht sein: Das Reallabor des Fraunhofer IFAM bietet die Möglichkeit, intelligente Last- und Energiemanagementsysteme für Ladeinfrastruktur in Kombination mit Speichersystemen und Photovoltaik-Anlagen zu erproben und zu analysieren, um eine optimale Systemauslegung und einen zuverlässigen Systembetrieb zu erreichen. Das Reallabor kann an beliebige Testszenarien individuell angepasst und betrieben werden.
Die Mobilitätsbranche befindet sich im Wandel: Die Anzahl der Elektroautos auf den Straßen nimmt stetig zu und auch immer mehr Unternehmen stellen Ihre Flotten und Firmenwagen auf Elektromobilität um. Die Unternehmen stehen dabei vor der Frage, welche technischen Möglichkeiten es gibt, um möglichst viele Ladeplätze für die E-Fahrzeuge ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei begrenzter (physischer als auch ökonomischer) Gebäudeanschlussleistung bereitzustellen. Eine Antwort darauf lautet: die Integration eines intelligenten Lademanagementsystems.
Doch damit ist es nicht getan: durch die Vielzahl von möglichen Komponenten eines (Gebäude-)Energiesystems wie z.B. Photovoltaik- und Windkraftanlage, elektrochemische Speichersysteme, mit wasserstoff- oder anderen Brennstoffen betriebene Wärmeerzeuger etc. ist die digitale Verknüpfung der Komponenten sowie die Kenntnis der historischen als auch prognostizierten Erzeugungs- und Verbrauchsdaten dieser Komponenten sowie der Gebäudelast obligatorisch.
Intelligentes Laden von Elektrofahrzeugen
Anhand dieser Daten kann ein intelligentes Lademanagementsystem, verknüpft mit einem lokalen Energiemanagement, die Ladevorgänge der E-Fahrzeuge bestmöglich durchführen. Folgende Mehrwerte ergeben sich daraus:
- Maximierung der Anzahl der Ladepunkte
- Bessere Ausnutzung der installierten Komponenten
- Bedarfsgerechtes Laden mit 100% Nutzerzufriedenheit
- Einhaltung der verfügbaren (physischen oder ökonomischen) Netzanschlusskapazitäten
- Maximierung der Eigenstromverbrauchsquote
- Minimierung der Gesamtkosten
Reallabor am Fraunhofer IFAM
Das Fraunhofer IFAM hat innerhalb der letzten zehn Jahre ein Reallabor mit verschiedenen Ladestationen (27 AC-Ladepunkte mit je max. 11/22kW & 2 DC-Ladepunkte mit je max. 50kW), Speichersystemen (Redox-Flow, LFP, NMC, Pb, ZEBRA; Gesamtkapazität ca. 200kWh) und Photovoltaik-Anlagen (Leistung ca. 25kWp) aufgebaut.
Dieses Reallabor eignet sich daher besonders für Netzbetreiber und Energieversorger sowie Hersteller von Energiemanagementsystemen als auch Ladestationen, Speichersystemen oder Photovoltaikanlagen. Diese können mit ihrem Produkt eigene Fragestellungen unter realen Bedingungen erproben. Dazu kann das Reallabor individuell nach Möglichkeit angepasst und genutzt werden.
Mithilfe des Reallabors erforscht die Arbeitsgruppe »Smart Energy & Data« von Dr. Stefan Lösch das Zusammenspiel von Energiemanagementsystemen, Ladeinfrastruktur, Speichersystemen und Photovoltaik-Anlagen.
Sie wollen Ihr Produkt zu diesem Thema unter realen Bedingungen erproben? Gerne passen wir unser Reallabor entsprechend Ihrer individuellen Vorgaben im Rahmen des Machbaren an. Sprechen Sie uns an!