

Physikalische und chemische Eigenschaften einer Substanz, eines Substanzgemisches und/oder von Reaktionsgemischen werden als Funktion der Temperatur, Zeit oder des Druckes mit den Methoden der thermischen Analyse gemessen. Unter definierter Atmosphäre wird die Probe kontrolliert einem Temperatur-Zeit-Programm unterworfen.
Analysemethoden, die vom Fraunhofer IFAM Dresden als Dienstleistung angeboten werden:
Dilatometrie (akkreditiertes Verfahren)
- Thermisches Ausdehnungsverhalten
(Temperatur-Dichte-Kurve, Schwindung, Schwellung)
- Thermischer Ausdehnungskoeffizient
Wärmeleitfähigkeit
- Wärme- und Temperaturleitfähigkeit
Dynamische-Differenz-Kalorimetrie (DSC)
- Schmelz-, Erstarrungs- und Kristallisationsvorgänge, Rekristallisation
- Lösungs- und Ausscheidungsvorgänge
- Phasenbildung
- Bestimmung von Reaktionsenthalpien
Thermogravimetrie
- (De)Hydrierungen, (De)Hydratationen
- Trocknen, Verdunsten, Verdampfen, Sublimieren
- Entbindern, Entwachsen, Entwässern, Ausgasen
- Zersetzungen (Pyrolysen, Verbrennungen)
- Oxidation, Reduktion, Korrosion und Stabilität unter definierten Bedingungen
- Zyklische Oxidationsprüfung
Simultane Thermoanalyse (STA) als Kombination von Thermogravimetrie (TG) und Dynamischer-Differenz-Kalorimetrie (DSC)
Realisierbare Heizrate bis zu 500K/min im Temperaturbereich zw. 25°C und 1200°C