Entwicklungsprüfstand für energie- und ressourceneffiziente E-Maschinen
Das Fraunhofer IFAM forscht seit vielen Jahren im Bereich der elektrischen Antriebstechnik. Um bereits während der Entwicklung elektrischer Maschinen frühzeitig Optimierungspotenziale zu erkennen, verfügt das Institut über Elektromotoren-Prüfstände zum einen im Leistungsbereich <3kW, zum anderen im Bereich von 20kW bis 100kW. Hier kann die Leistungsfähigkeit von neuartigen Technologien, Entwicklungen oder Konzepten in elektrischen Antrieben getestet werden – dies beinhaltet vor allem auch die Charakterisierung des Betriebsverhaltens von E-Maschinen (-prototypen) über die reine Erhebung von Simulationsdaten hinaus mithilfe praktischer Experimente.
Für die elektrischen Antriebe von Morgen
Unser Angebot konzentriert sich auf die Technologiebewertung im Entwicklungsfeld Elektrische Antriebe. Wir unterstützen die Industrie, indem wir Innovationen aus der Wissenschaft in die Praxis überführen und bewerten. Dies liefert unseren Kunden eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Der praktische Nachweis der Leistungsfähigkeit ist hierbei zentral – der Funktionsdemonstrator muss sich im echten Einsatz bewähren.
Der Nutzen für unsere Kunden steht für uns im Vordergrund: Sie profitieren von einem geringeren Risiko in Vorserien- und Entwicklungsprojekten. Unsere Entscheidungshilfen basieren auf praktischen Nachweisen der Leistungsfähigkeit. Beispielsweise identifiziert eine frühzeitige funktionale Inbetriebnahme bereits vor der der umfänglichen Endprüfung Fehler und Schwachstellen, was Kosten und Zeit spart. Unsere flexiblen Nutzungsmöglichkeiten hinsichtlich der zeitlichen Projektplanung und Prüfkapazität (z.B. kann der Prüfling bei Unterbrechung gerüstet bleiben) gewähren Vorteile bei der Durchführung von FuE-Projekten. Durch Charakterisierung und Sensitivitätsanalyse analysieren wir die Auswirkungen von Fertigungseinflüssen und neuen Materialien, wie den Einsatz von Recycling-Dauermagneten, um die Genauigkeit und Effizienz von Auslegungsprozessen zu optimieren. Im Rahmen von Sonderaufbauten evaluieren wir spezielle Kühlungsbedingungen, wie die Anwendung einer direkten Flüssigkeits-Leiterkühlung im Stator, um Aussagen zur Entwärmungsoptimierung zu treffen.
Kurz gesagt, wir bieten unseren Kunden durch praxisorientierte Prüfungen eine solide Entscheidungsgrundlage, die das Risiko minimiert und den Weg für erfolgreiche Innovationen ebnet. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bringen durch ihre langjährige Erfahrung auch ihre Kompetenzen in der Entwicklung und der Auslegung elektrischer Antriebe ein und können damit auch beim Transfer fertigungstechnischer Innovationen aus der Wissenschaft in die industrielle Umsetzung elektrischer Antriebe der Zukunft unterstützen.
Beispiele unserer Prüfmöglichkeiten
- Nachweis über die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Antriebsprototypen
- Charakterisierung des Betriebsverhaltens
- Vergleich und Bewertung innovativer Komponenten und Konzepte
- Funktionale Inbetriebnahme und Machbarkeitsindikation von neuartigen E-Maschinen
- Charakterisierung und Einflussuntersuchung an Innovationsträgern
- Bewertung von recycelten Materialien
- Konzeption und Aufbau von Testumgebungen zur Entwärmungsoptimierung
- Bereitstellung und Analyse von Messdaten für Daten-gestützte Anwendungen
- Analyse von Fertigungs- und Materialeinflüssen
- Langzeitstudien zur Qualifizierung von Alterungserscheinungen an Komponenten wie Lagern, Blechpaket, Magneten, Isolation, Leitern und Kontaktstellen
- Konzeptentwicklung zur Qualifizierung von Maschinenkomponenten
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen über unser Leistungsangebot.
Mehr Details zu den technischen Daten des Prüfstands finden Sie hier.